Baumfällung in Wien und Umland
Zur Baumpflege gehört auch die Entfernung von Bäumen, wenn diese nicht mehr sicher oder im Absterben sind oder aber auch Platz für Neues notwendig ist. Die notwendigen Techniken wie Baumfällung oder Baumabtragung lassen sich schnell bei einer Besichtigung feststellen.

Baumfällung
Wenn es die örtlichen Gegebenheiten erlauben, können Bäume mitunter auch im Ganzen gefällt werden. Durch unsere langjährige Erfahrung bringen wir die notwendige Expertise mit, um Risikofällungen sicher durchzuführen.
Die örtlichen Gegebenheiten bestimmen die Arbeitstechnik und den Aufwand der Baumfällung. Nach eingehender Besichtigung vor Ort legen wir die wirtschaftlichste Technik fest und erstellen auf dieser Basis ein passendes Angebot.
Baumabtragung
In engen Innenhöfen, schwer zugänglichen Gärten, im Umfeld von Bauwerken und prächtigen Gartenanlagen lassen sich Bäume meistens nicht einfach fällen, sondern müssen Stück für Stück abgetragen werden. Der Einsatz der Seilklettertechnik (SKT), kombiniert mit speziellen Ablasstechniken (Rigging) ermöglicht es uns auch an den engsten Standorten, Bäume sicher zu entfernen und somit Flur- und Bauwerksschäden zu vermeiden. Mit 16 Jahren Erfahrung, weitgehender Spezialisierung und einem fixen Team haben wir in nahezu allen Situationen bereits sichere Routine und höchste Sicherheitsstandards etabliert.
Flächenrodung
Im Zuge von Baumaßnahmen ist es manchmal notwendig, den Baugrund vor Beginn der Arbeiten von sämtlicher Vegetation zu befreien. Wir erledigen Flächenrodungen professionell, gründlich, termingenau und auch sicher. Dazu gehören Bäume, Sträucher, Hecken als auch Brombeeren usw.
Schnittgutentsorgung
Gerne kümmern wir uns um die Entsorgung des bei Baumschnitt oder Baumrodung anfallenden Schnittguts. Je nach anfallender Menge organisieren wir die Entsorgung per Anhänger, Pritsche, Mulde oder LKW. Gerne schneiden wir anfallendes Stammholz Ihres abgetragenen Baumes in ofentaugliche Größe.
Astmanipulation und Entsorgung von Schnittgut sind in unseren Angeboten stets als eigene Position aufgeführt, damit haben Sie bereits vor den Arbeiten einen genauen Überblick.
„Ist ein Baum am Ende seiner Lebenszeit oder die Standfestigkeit und somit Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben, muss dieser gefällt werden bzw. ist im bebauten Gebiet eine Baumabtragung notwendig.„
Roland Dornegger, ISA Arborist
Wurzelstockentfernung
Wurzelstöcke von Bäumen und Sträuchern werden mittels Wurzelstockfräse bis ca. 30 Zentimeter unter Bodenniveau ausgefräst. Das Fräsgut verbleibt als Mulchmaterial vor Ort und kann als Nährstoffvorrat wieder vom Boden resorbiert werden. Nach dem Ausfräsen können jegliche gestalterische Maßnahmen (Pflanzung oder Ansaat von Rasen) sofort durchgeführt werden. Die Wurzelstockfräse benötigt eine Einfahrtsbreite von mindestens 80cm.